Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Unser Engagement für Datenschutz

Altersvorsorge verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Diese Richtlinie gilt für unsere Website und alle von uns angebotenen rechtlichen Dienstleistungen im Bereich Pensionsrecht. Durch die Nutzung unserer Website oder unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken einverstanden.

Verantwortlicher: Altersvorsorge, Beethovenstrasse 47, 8002 Zürich, Schweiz

Welche Daten wir sammeln

Kontaktinformationen

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Postanschrift (bei Mandantenverhältnis)

Nutzungsdaten

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Verweisende Website

Kommunikationsdaten

  • Nachrichten, die über Kontaktformulare gesendet werden
  • E-Mail-Korrespondenz
  • Telefonische Gesprächsnotizen (bei Mandantenverhältnis)

Cookie-Daten

  • Präferenzen und Einstellungen
  • Sitzungsinformationen
  • Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

Wie wir Ihre Daten verwenden

Dienstleistungserbringung

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung rechtlicher Dienstleistungen
  • Kommunikation bezüglich Ihres Falls oder Ihrer Anfrage
  • Verwaltung von Mandatsverhältnissen

Website-Verbesserung

  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Technische Wartung und Sicherheit
  • Personalisierung Ihrer Erfahrung

Marketing-Kommunikation

  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Benachrichtigungen über relevante rechtliche Entwicklungen
  • Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden

Rechtliche Verpflichtungen

  • Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Einhaltung berufsrechtlicher Vorschriften
  • Schutz unserer rechtlichen Interessen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

  • Einwilligung: Für Marketing-Kommunikation und optionale Cookies
  • Vertragserfüllung: Zur Erbringung der von Ihnen angeforderten rechtlichen Dienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse: Für Geschäftsbetrieb, Website-Sicherheit und -Verbesserung
  • Rechtliche Verpflichtung: Für steuer- und regulatorische Compliance

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für Datenübertragungen
  • Sichere Server: Hosting auf sicheren Servern in der Schweiz
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkungen des Datenzugriffs auf autorisiertes Personal
  • Überwachung: Regelmäßige Sicherheitsaudits und Monitoring
  • Meldepflicht: Benachrichtigung bei Datenschutzverletzungen innerhalb von 72 Stunden
  • Anwaltsgeheimnis: Zusätzlicher Schutz durch berufsrechtliche Verschwiegenheitspflicht

Datenspeicherung

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:

  • Kontaktformular-Anfragen: 3 Jahre nach letzter Korrespondenz
  • Mandantenakten: 5 Jahre nach Mandatsende (berufsrechtliche Pflicht)
  • Finanzunterlagen: 7 Jahre (gesetzliche Anforderung)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Analysedaten: Bis zu 26 Monate (Google Analytics)

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: Hosting-Anbieter, IT-Sicherheit, E-Mail-Dienste (unter Datenschutzvereinbarungen)
  • Rechtliche Anforderungen: Behörden oder Gerichte bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Berufskollegen: Bei Mandate mit Ihrer Zustimmung (z.B. Anwaltskooperationen)
  • Analyse-Tools: Google Analytics (anonymisierte Daten)

Internationale Datentransfers

Wir hosten unsere Daten primär in der Schweiz. Einige Dienstleister (z.B. Google Analytics) können Daten in anderen Ländern verarbeiten. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:

  • Angemessene Datenschutzgarantien bestehen (EU-Standardvertragsklauseln)
  • Die Empfängerländer ein angemessenes Datenschutzniveau bieten
  • Ihre Rechte auch bei internationalen Transfers gewahrt bleiben

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen (vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten)
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen
  • Beschwerde: Sie können sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Adresse: Beethovenstrasse 47, 8002 Zürich
Telefon: +41 44 579 38 62

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte:

Altersvorsorge

Beethovenstrasse 47
8002 Zürich
Schweiz

Telefon: +41 44 579 38 62