
Ihre Rentenansprüche verdienen kompetenten rechtlichen Schutz
Spezialisierte Rechtsberatung für AHV-Leistungen, berufliche Vorsorge und Ruhestandsplanung in der gesamten Schweiz
Unsere spezialisierten Rechtsdienstleistungen
Wir bieten umfassende rechtliche Unterstützung in allen Bereichen der Altersvorsorge und des Pensionsrechts

Verteidigung von Rentenansprüchen
Umfassende rechtliche Vertretung bei Streitigkeiten über AHV-Leistungen, Ansprüche aus beruflicher Vorsorge und Invalidenversicherungsberechnungen. Unsere Anwälte setzen sich für die ordnungsgemässe Anerkennung und Zahlung von Leistungen ein.
- Gründliche Prüfung der Pensionsdokumentation und Beitragsunterlagen
- Vorbereitung detaillierter Verwaltungseinsprüche mit Beweismitteln
- Vertretung vor kantonalen Ausgleichskassen und Versicherungsbehörden
- Koordination internationaler Versicherungszeiten für grenzüberschreitende Karrieren

Rechtsstreitigkeiten berufliche Vorsorge
Spezialisierte rechtliche Vertretung bei Streitigkeiten der zweiten Säule, einschließlich Auseinandersetzungen über Leistungsberechnungen, Ansprüche wegen unzureichender Arbeitgeberbeiträge und Anfechtungen von Freizügigkeitsanforderungen.
- Detaillierte Analyse der Pensionskassenreglemente und Statuten
- Überprüfung und Anfechtung versicherungsmathematischer Berechnungsmethoden
- Vertretung vor Pensionskassenvorständen und kantonalen Aufsichtsbehörden
- Bearbeitung komplexer technischer Angelegenheiten einschließlich Vorbezügen

Rechtsberatung Ruhestandsplanung
Strategische zukunftsorientierte rechtliche Beratung für Personen, die den Ruhestandsübergang planen oder ihre Pensionsleistungen im Rahmen der schweizerischen Regulierungsstrukturen und Steuerrahmen optimieren möchten.
- Beratung zum optimalen AHV-Bezugszeitpunkt unter Berücksichtigung der Lebenserwartung
- Entscheidungshilfe zwischen Kapitalbezug und Rentenzahlung mit Steuerfolgen
- Identifikation und strategische Behebung von Beitragslücken
- Koordinationsstrategien mehrerer Pensionsquellen für optimales Gesamteinkommen
Warum Altersvorsorge wählen
Unser strukturierter Ansatz verbindet fundiertes rechtliches Fachwissen mit einem klaren Verständnis der schweizerischen Pensionssysteme
Spezialisiertes Fachwissen
Unsere Anwälte verfügen über tiefgreifendes Wissen im schweizerischen Pensionsrecht, einschließlich AHV, beruflicher Vorsorge und internationaler Koordination von Versicherungszeiten.
Transparente Kommunikation
Wir legen großen Wert auf klare, verständliche Erklärungen komplexer rechtlicher und finanzieller Sachverhalte, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Strategischer Ansatz
Jeder Fall wird mit einer maßgeschneiderten Strategie angegangen, die technische Rechtsanalyse mit praktischen Lösungen verbindet, um Ihre Ansprüche zu maximieren.
Persönliche Betreuung
Von der ersten Beratung bis zum Abschluss Ihres Falls arbeiten Sie direkt mit erfahrenen Anwälten zusammen, die Ihre spezifische Situation verstehen.
Schützen Sie Ihre Altersvorsorge mit kompetenter Rechtsberatung
Vereinbaren Sie noch heute eine Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Rentenansprüche helfen können
Beethovenstrasse 47, 8002 Zürich
Häufig gestellte Fragen
Antworten auf häufige Fragen zur rechtlichen Vertretung in Pensionsangelegenheiten
Wann sollte ich rechtliche Unterstützung bei Pensionsangelegenheiten in Anspruch nehmen?
Sie sollten rechtliche Beratung in Betracht ziehen, wenn Ihre AHV- oder Pensionskassenansprüche abgelehnt wurden, wenn Sie Unklarheiten bei der Berechnung Ihrer Leistungen feststellen, wenn Sie eine Auseinandersetzung mit Ihrem Arbeitgeber über Vorsorgeansprüche haben oder wenn Sie eine strategische Ruhestandsplanung mit steuerlichen Implikationen durchführen möchten. Wir empfehlen eine frühzeitige Beratung, da rechtliche Einspruchsfristen oft kurz sind.
Wie lange dauert ein typisches Verfahren zur Durchsetzung von Rentenansprüchen?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Falls und den erforderlichen Rechtsmittelinstanzen ab. Verwaltungseinsprüche bei kantonalen Ausgleichskassen werden in der Regel innerhalb von drei bis sechs Monaten bearbeitet. Falls ein Verfahren vor dem Versicherungsgericht erforderlich wird, kann sich die Gesamtdauer auf sieben bis siebzehn Monate erstrecken. Bei komplexen Pensionskassenstreitigkeiten mit versicherungsmathematischen Gutachten können Verfahren acht bis dreiundzwanzig Monate dauern. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses über den Fortschritt informiert.
Was kostet eine rechtliche Vertretung in Pensionsangelegenheiten?
Unsere Gebühren sind transparent und richten sich nach der Komplexität und dem Umfang Ihres Falls. Die Verteidigung von Rentenansprüchen beginnt bei CHF 1'320, Rechtsstreitigkeiten zur beruflichen Vorsorge bei CHF 2'380 und strategische Ruhestandsplanungsberatungen bei CHF 920. Diese Honorare umfassen eine umfassende Fallbewertung, Dokumentenvorbereitung und Vertretung vor Verwaltungsbehörden. Bei komplexeren Fällen, die Gerichtsverfahren erfordern, besprechen wir zusätzliche Kosten transparent im Voraus. Viele Rechtsschutzversicherungen decken Pensionsstreitigkeiten ab.
Welche Dokumente benötige ich für eine Erstberatung?
Für eine umfassende Erstberatung sind folgende Unterlagen hilfreich: Ihr AHV-Kontoauszug, Pensionskassenausweise und Reglementsauszüge, relevante Bescheide oder Verfügungen von Behörden, Korrespondenz mit Versicherungsträgern, Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen sowie medizinische Unterlagen bei Invaliditätsfragen. Falls Sie nicht alle Dokumente zur Hand haben, können wir die Beratung dennoch durchführen und die fehlenden Unterlagen später einholen. Während der Beratung helfen wir Ihnen, die Vollständigkeit Ihrer Dokumentation zu beurteilen.
Können Sie mir bei internationalen Pensionsansprüchen helfen?
Ja, wir haben umfassende Erfahrung mit der Koordination internationaler Versicherungszeiten und grenzüberschreitenden Pensionsansprüchen. Die Schweiz hat Sozialversicherungsabkommen mit der Europäischen Union und vielen weiteren Ländern. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenführung von Versicherungszeiten aus verschiedenen Ländern, der Beantragung von Leistungen bei ausländischen Versicherungsträgern, der Koordination von Rentenzahlungen aus mehreren Ländern und der Klärung von Zuständigkeitsfragen bei grenzüberschreitenden Karrieren. Unsere Expertise umfasst sowohl EU-Koordinationsrecht als auch bilaterale Abkommen.
Wie werden meine persönlichen und finanziellen Daten geschützt?
Als Anwaltskanzlei unterliegen wir dem Anwaltsgeheimnis und strengen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nach schweizerischem Recht. Alle Ihre persönlichen und finanziellen Informationen werden vertraulich behandelt und durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Wir verwenden verschlüsselte Kommunikationskanäle für den Austausch sensibler Dokumente, speichern Ihre Daten auf sicheren Servern mit Zugangsbeschränkungen und geben Informationen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen weiter. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten bleiben jederzeit gewahrt.
Kontaktieren Sie uns
Vereinbaren Sie eine Erstberatung und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei Ihren Pensionsangelegenheiten helfen können
Beethovenstrasse 47, 8002 Zürich