Rechtliche Dienstleistungen Altersvorsorge

Umfassende rechtliche Unterstützung für Ihre Altersvorsorge

Von der Verteidigung Ihrer Rentenansprüche bis zur strategischen Ruhestandsplanung bieten wir spezialisierte Rechtsdienstleistungen für alle Aspekte der schweizerischen Altersvorsorge

Zur Startseite

Unser Ansatz in der Pensionsrechtsberatung

Unsere Methodik verbindet fundierte Rechtskenntnis mit einem strukturierten, mandantenorientierten Vorgehen. Jeder Fall beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer spezifischen Situation, bei der wir alle relevanten Dokumente prüfen, die rechtlichen Rahmenbedingungen bewerten und Ihre Ziele und Prioritäten verstehen. Auf dieser Basis entwickeln wir eine maßgeschneiderte Strategie, die sowohl die rechtlichen Möglichkeiten als auch die praktischen Gegebenheiten berücksichtigt.

Bei Streitigkeiten mit Behörden oder Pensionskassen setzen wir auf eine Kombination aus detaillierter technischer Argumentation und strategischer Verhandlungsführung. Wir bereiten jeden Fall so vor, als müsste er vor Gericht entschieden werden, suchen aber zunächst nach Lösungen auf dem Verhandlungsweg, wenn dies im Interesse unserer Mandanten liegt. Falls ein Gerichtsverfahren notwendig wird, verfügen wir über die Erfahrung und Expertise, um Ihre Interessen auch in diesem Rahmen erfolgreich zu vertreten.

Bei der Ruhestandsplanung verfolgen wir einen vorausschauenden Ansatz, der nicht nur die aktuellen rechtlichen Regelungen berücksichtigt, sondern auch mögliche zukünftige Entwicklungen im Pensionssystem und in Ihrer persönlichen Situation einbezieht. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die Ihre finanziellen Ziele unterstützen und rechtlich auf solidem Fundament stehen.

Verteidigung von Rentenansprüchen

CHF 1'320

Umfassende rechtliche Vertretung bei Streitigkeiten über AHV-Leistungen, Ansprüche aus beruflicher Vorsorge und Invalidenversicherungsberechnungen. Unsere Anwälte setzen sich für die ordnungsgemässe Anerkennung und Zahlung von Leistungen durch administrative und gerichtliche Überprüfungsverfahren auf allen Ebenen ein.

Leistungsumfang

  • Gründliche umfassende Prüfung der Pensionsdokumentation und Beitragsunterlagen
  • Vorbereitung detaillierter Verwaltungseinsprüche mit unterstützenden Beweismitteln
  • Starke Vertretung vor kantonalen Ausgleichskassen und Versicherungsbehörden
  • Koordination internationaler Versicherungszeiten für grenzüberschreitende Karrieren
  • Ansprüche auf Hinterlassenenleistungen nach Tod des versicherten Partners oder Elternteils
  • Bewertung und Planung freiwilliger Beiträge

Verfahrensablauf

1

Erstberatung und Fallanalyse

Umfassende Bewertung Ihrer Situation und Dokumentation innerhalb von drei Werktagen

2

Dokumentenprüfung und Strategieentwicklung

Detaillierte Analyse aller Unterlagen und Entwicklung der Rechtsverteidigungsstrategie

3

Einspruch und Vertretung

Einreichung formeller Einsprüche und Vertretung bei Verwaltungsverfahren

4

Gerichtsverfahren bei Bedarf

Falls erforderlich, Vertretung vor kantonalen und eidgenössischen Gerichten

Typische Verfahrensdauer: Sieben bis siebzehn Monate je nach Komplexität und erforderlichen Rechtsmittelinstanzen. Wir halten Sie während des gesamten Prozesses über den Fortschritt informiert.

Beratung vereinbaren
Verteidigung von Rentenansprüchen
Rechtsstreitigkeiten berufliche Vorsorge

Rechtsstreitigkeiten berufliche Vorsorge

CHF 2'380

Spezialisierte rechtliche Vertretung bei Streitigkeiten der zweiten Säule, einschließlich Auseinandersetzungen über Leistungsberechnungen, Ansprüche wegen unzureichender Arbeitgeberbeiträge, Anfechtungen von Freizügigkeitsanforderungen und Streitigkeiten über Umwandlungssätze. Unser erfahrenes Rechtsteam vertritt Arbeitnehmer und Rentner in Verhandlungen und Rechtsstreitigkeiten mit Pensionskasseninstitutionen und schützt angesammelte Altersvorsorgegelder und zukünftige Leistungsansprüche.

Leistungsumfang

  • Detaillierte Analyse der Pensionskassenreglemente und Statuten
  • Überprüfung und Anfechtung versicherungsmathematischer Berechnungsmethoden
  • Strategische Vorbereitung von Verwaltungseinsprüchen und Gerichtsverfahren
  • Vertretung vor Pensionskassenvorständen, kantonalen Aufsichtsbehörden und Versicherungsgerichten
  • Bearbeitung komplexer Angelegenheiten wie Teilbezüge für Wohneigentum oder Unternehmensgründung
  • Übergänge von Invalidenrente zu Altersleistungen
  • Grenzüberschreitende Pensionskoordination für internationale Karrieren
  • Pensionsaufteilung bei Scheidung

Häufige Streitfälle

  • Ungerechtfertigte Leistungskürzungen durch Reglementsänderungen
  • Auswirkungen von Pensionskassensanierungen oder -fusionen auf Leistungen
  • Streitigkeiten über Anlageperformance und Verlustzuweisung
  • Kontroversen bei der Auslegung von Vorsorgereglementen

Komplexe Pensionskassenstreitigkeiten dauern in der Regel acht bis dreiundzwanzig Monate, abhängig von Verfahrensanforderungen, Rechtsmittelinstanzen und technischer Komplexität, die Expertengutachten erfordert. Jeder Fall erhält gründliche Dokumentenentwicklung, Koordination von Sachverständigen bei Bedarf und strategische Planung für optimale Prozessergebnisse.

Beratung vereinbaren

Rechtsberatung Ruhestandsplanung

CHF 920

Strategische zukunftsorientierte rechtliche Beratung für Personen, die den Ruhestandsübergang planen oder ihre Pensionsleistungen im Rahmen der schweizerischen Regulierungsstrukturen und Steuerrahmen optimieren möchten. Wir bieten fachkundige professionelle Beratung zu optimalem AHV-Bezugszeitpunkt unter Berücksichtigung der Lebenserwartung und anderer Einkommensquellen, Entscheidungen zwischen Kapitalbezug oder Rentenzahlung aus der beruflichen Vorsorge mit Steuerfolgen und umfassenden steuereffizienten Ruhestandseinkommensplanungsstrategien.

Beratungsschwerpunkte

  • Optimaler AHV-Bezugszeitpunkt unter Berücksichtigung der Lebenserwartung und anderer Einkünfte
  • Entscheidung zwischen Kapitalbezug und Rentenzahlung der beruflichen Vorsorge mit Steuerfolgen
  • Umfassende steuereffiziente Ruhestandseinkommensplanungsstrategien
  • Freiwillige Beitragsmöglichkeiten in zweiter und dritter Säule zur Leistungsverbesserung
  • Identifikation und strategische Behebung von Beitragslücken
  • Strukturierung gestaffelter schrittweiser Ruhestandsregelungen mit Arbeitgebern
  • Rechtliche Auswirkungen einer fortgesetzten Erwerbstätigkeit über das ordentliche Rentenalter hinaus
  • Koordinationsstrategien mehrerer Pensionsquellen für optimales Gesamteinkommen
  • Optimierung der Ehegattenleistungen für verheiratete Paare

Beratungsprozess

Die Dienstleistung umfasst eine umfassende personalisierte Analyse Ihrer spezifischen Pensionssituation mit detaillierten schriftlichen Empfehlungen, unterstützenden Finanzberechnungen und Prognosen sowie Steuerfolgenbewertungen. Folgeberatungen befassen sich mit sich entwickelnden persönlichen Umständen, regulatorischen Änderungen oder Fragen, die sich aus Empfehlungen ergeben.

Wir überprüfen spezifische Pensionskassenreglemente, identifizieren zusätzliche freiwillige Einkaufsmöglichkeiten mit Steuervorteilen und erklären Freizügigkeitsanforderungen, die Karrierewechsel oder internationale Umzüge betreffen. Jährliche Überprüfungsberatungen werden in den letzten fünf Jahren vor dem geplanten Ruhestand für optimales Timing und Leistungsmaximierungsstrategien dringend empfohlen.

Beratung vereinbaren
Rechtsberatung Ruhestandsplanung

Vergleich unserer Dienstleistungen

Wählen Sie die passende rechtliche Unterstützung für Ihre spezifische Situation

Merkmal Verteidigung Rentenansprüche Berufliche Vorsorge Ruhestandsplanung
Investition CHF 1'320 CHF 2'380 CHF 920
Geeignet für Abgelehnte AHV-Ansprüche, Beitragslücken Pensionskassenstreitigkeiten, Leistungskürzungen Bevorstehender Ruhestand, Optimierung
Typische Dauer 7-17 Monate 8-23 Monate 1-2 Beratungssitzungen
Verwaltungsvertretung
Gerichtsvertretung
Strategische Beratung
Steuerliche Beratung Teilweise
Schriftliche Dokumentation Umfassend Umfassend Detailliert

Entscheidungshilfe

Wählen Sie Verteidigung von Rentenansprüchen, wenn Sie einen ablehnenden Bescheid zu AHV-Leistungen erhalten haben, Unklarheiten bei der Berechnung Ihrer Rentenansprüche bestehen, Beitragslücken beanstandet werden oder internationale Versicherungszeiten koordiniert werden müssen.

Wählen Sie Rechtsstreitigkeiten berufliche Vorsorge, wenn Ihre Pensionskasse Leistungen gekürzt hat, Streitigkeiten über Berechnungsmethoden bestehen, die Pensionskasse saniert oder fusioniert wurde und sich dies auf Ihre Ansprüche auswirkt, oder wenn Sie Einkäufe oder Vorbezüge rechtlich absichern möchten.

Wählen Sie Rechtsberatung Ruhestandsplanung, wenn Sie sich dem Rentenalter nähern und Ihre Bezugsstrategie optimieren möchten, zwischen Kapital- und Rentenbezug entscheiden müssen, Beitragslücken schließen möchten oder einen gestaffelten Ruhestand planen.

Technische Standards und Protokolle

Rechtliche Qualitätssicherung

Jeder Fall wird von mindestens zwei Anwälten geprüft, um eine umfassende rechtliche Bewertung sicherzustellen. Unsere internen Qualitätskontrollprozesse stellen sicher, dass alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigt und die stärksten Argumente entwickelt werden.

Dokumentenmanagement

Alle Mandantenunterlagen werden in einem sicheren, DSGVO-konformen Dokumentenmanagementsystem verwaltet. Mandanten erhalten bei Bedarf elektronischen Zugriff auf ihre Fallakten und können jederzeit den aktuellen Stand ihrer Angelegenheit einsehen.

Fristenmanagement

Wir verwenden ein mehrfaches Kontrollsystem zur Überwachung rechtlicher Fristen. Alle relevanten Fristen werden in unserem System erfasst und mehrfach vor Ablauf überprüft, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Termine versäumt werden.

Mandantenschutz

Als Mitglieder der Schweizerischen Anwaltskammer verfügen alle unsere Anwälte über eine Berufshaftpflichtversicherung. Ihre Interessen sind umfassend geschützt, und wir unterliegen den strengen berufsrechtlichen Vorschriften des Anwaltsgesetzes.

Bereit, Ihre Pensionsansprüche zu schützen?

Vereinbaren Sie eine Erstberatung und erfahren Sie, welche unserer Dienstleistungen für Ihre Situation am besten geeignet ist